VORSORGEUNTERSUCHUNG
Ein wichtiger Schritt zur Gesunderhaltung ist die jährliche Vorsorgeuntersuchung Ihres Tieres, im Sinne von „Vorbeugen ist besser als Heilen“. Wir empfehlen vor allem unseren Senioren (Tiere, älter als 8 Jahre), diese Möglichkeit zur Früherkennung altersbedingter Beschwerden wie etwa orthopädische, Herz- oder Stoffwechselerkrankungen, zu nutzen.
PARASITENSCHUTZ
Regelmäßiger Schutz vor Würmern, Flöhen und Zecken sollten alle Tierbesitzer als hygienisches Pflichtprogramm einplanen, um ihr Haustier und die umgebenden Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen.
IMPFUNGEN
Virale und bakterielle Erkrankungen können für Ihre Katze, Hund, Frettchen und Kaninchen schwerwiegende Krankheiten oder sogar tödliche Folgen haben.
Die Tollwutimpfung ist für Hunde gesetzlich vorgeschrieben und schützt somit Tier und Besitzer vor fataler Übertragung.
Grundsätzlich dürfen nur gesunde Tiere geimpft werden, sinnvollerweise entwurmen und entflohen Sie Ihr Tier 10-14 Tage vor einer Routineimpfung.
Impfintervalle sollten so weit wie möglich eingehalten werden. Auch Besitzerwechsel oder Stresssituationen sollen nicht mit dem Impftermin zusammenfallen.

MIKROCHIPIMPLANTATION
Der Mikrochip ermöglicht die eindeutige Identifikation Ihres Tieres. Er wird weltweit an der linken Halsseite des Tieres mit einer Injektionsnadel injiziert. Der auf dem Chip eingespeicherte Code ist weltweit einmalig und kann international abgelesen werden. Datenbanken, die übers Internet vernetzt sind, speichern die Besitzerdaten, so dass es dem Finder möglich wird, den Tierbesitzer herauszufinden und wunschgemäß per Mail oder Telefon zu kontaktieren.

REISEKRANKHEITEN
Bei Reisen können sich Hunde durch Zeckenbisse (Babesiose, Ehrlichiose, Hepatozoonose) oder Mückenstiche (Dirofilariose, Leishmaniose) mit übertragbaren Krankheiten infizieren.
Vorbeugend sollten Hunde mit Spot-on Präparaten und Tabletten geschützt werden. Für einige Reisekrankheiten sind Schutzimpfungen möglich (Borreliose und Leishmaniose).
Nach Auslandsaufenthalten besteht auch zur Abklärung befürchteter Infektionen die Möglichkeit, eine Blutlaboruntersuchung auf „Reisekrankheiten“ durchzuführen.

LABORDIAGNOSTIK
Laborgeräte für Blut, Harn, Kot und Gewebe können sofort einen wichtigen Aufschluss geben.
BILDGEBENDE DIAGNOSTIK
Digitales Röntgen
Ultraschall
CHIRURGIE
• Allgemeine Chirurgie (Wundversorgungen, Auge, Maul, etc.)
• Weichteilchirurgie (Kastrationen, Harnapparat, Verdauungsapparat, etc.)
• Tumoroperationen, Unfall – und Gelenkchirurgie.


GYNÄKOLOGIE / ANDROLOGIE
ZAHNHEILKUNDE
• Zahnuntersuchung
• Zahnbehandlung
• Zahnchirurgie
• Professionelle Zahnreinigung
DERMATOLOGIE
• Hautgeschabsel/Abklatsch/Tupferproben zum Auffindung von Hautparasiten/Hautinfektionen
• Mikroskopische Untersuchungen
• Wood Lampe
• Serologische Blutuntersuchungen, Blutchemie
• Hautbiopsien: zur Diagnose von stoffwechselbedingten, allergischen oder tumorösen Hautveränderungen
• Hyposensibilisierungen, Behandlungen mit Eigenblutnosoden und individuellen Vakzinen
KOMPLEMENTÄRE MEDIZIN
- Akupunktur
- Homöopathie
- Neuraltherapie
- Physiotherapie